Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
| Both sides previous revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
|
i.3.3_instrument_massnahmenplanungsgespraech [2014/12/05 20:51] feldes [Die Gesprächssituation] |
i.3.3_instrument_massnahmenplanungsgespraech [2014/12/05 20:53] (aktuell) feldes [Die Gesprächssituation] |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 68: | Zeile 68: | ||
| In jedem Fall ist die Entscheidung mit dem/der betroffenen Mitarbeiter(in) abzustimmen. | In jedem Fall ist die Entscheidung mit dem/der betroffenen Mitarbeiter(in) abzustimmen. | ||
| - | Die Prüffrage, ob die geplanten Maßnahmen eine gute Lösung darstellen, steht am Ende des Gesprächs: Was macht einen guten Lösungsansatz aus? | + | Die **Prüffrage**, ob die geplanten Maßnahmen eine gute Lösung darstellen, steht am Ende des Gesprächs: **Was macht einen guten Lösungsansatz aus? |
| + | ** | ||
| * Alle Parteien, erachten den Lösungsansatz als sinnvoll und verbindlich. | * Alle Parteien, erachten den Lösungsansatz als sinnvoll und verbindlich. | ||
| * Materielle und/oder immaterielle Anreize für alle Beteiligten (win-win-Situation) sind gegeben. | * Materielle und/oder immaterielle Anreize für alle Beteiligten (win-win-Situation) sind gegeben. | ||